Anmeldung

Wer kann teilnehmen? Wie nehme ich teil? Wie melde ich mich an? Alle Antworten und weitere wichtige Informationen zum Hochschulsport findet ihr hier. true" ? copyright : '' }

Handstand & Flexibilität
verantwortlich:

Handbalancing und Flexibilitätstraining

Du wolltest schon immer einmal einen Handstand oder einen Spagat können? Oder bist du schon fortgeschritten und möchtest neue, coole Shapes ausprobieren oder vielleicht den anspruchsvollen Schweizer Handstand lernen? Dann bist du hier genau richtig! 

Was dich erwartet:
 
Mein Training ist in zwei Teile aufgeteilt: Handstandtraining und Flexibilitätstraining. Jedes Training beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen und optimal vorbereitet zu sein.

Teil 1: Handstandtraining

Für alle Anfänger gibt es eine Einführung in die Grundlagen des Handstands. Ich zeige dir die wichtigsten Übungen, Trainingsmethoden und Techniken, um dich Schritt für Schritt an den perfekten Handstand heranzuführen. Zu Beginn leite ich deshalb das Training an, damit du die nötigen Techniken sicher erlernst.

Für Fortgeschrittene gibt es aber natürlich die Möglichkeit, eigenständig zu trainieren und individuell an den eigenen Zielen zu arbeiten. Ich stehe jederzeit bereit, um Tipps zu geben oder bei Fragen zu helfen.

Generell ist das Training auch dafür da Handstand- und Handbalancingbegeisterten eine Möglichkeit zu geben sich gegenseitig auszutauschen, zu motivieren und Tipps zu geben.

Teil 2: Flexibilitätstraining

Im zweiten Teil wird es um Flexibilitätstraining gehen. Ich werde dir die wichtigsten Techniken und Übungen zeigen, um deine Flexibilität effektiv zu verbessern – was auch beim Handstand sehr hilfreich ist. Dabei liegt der Fokus mehr auf aktivem Training als passivem ,,Dehnen”. 
Hier ein gutes Video dazu: Video: Flexibel werden

Anmerkungen:

Der Handstand ist eine anspruchsvolle Übung, die viel Geduld und kontinuierliches Training erfordert. In der Regel sollte man mindestens vier Monate einplanen, bis man ihn über längere Zeit halten kann. Um schneller Fortschritte zu machen, empfiehlt es sich, mehrmals pro Woche zu trainieren – idealerweise auch zusätzlich zum wöchentlichen Handstandkurs. Ähnlich ist es auch beim Verbessern der Flexibilität. Es erfordert Durchhaltevermögen, aber es zahlt sich aus!

Wenn du dir noch nicht so genau vorstellen kannst, was man alles in einem Handstand machen kann: @phil.on.hands

Falls der Kurs schon voll ausgebucht ist, aber du sehr motiviert bist, schreibe mir gerne über das Kontaktformular eine Nachricht.

Handstand Meetups/ Freies Training Einzeltermine

Für alle Handstand-Enthusiasten gibt es dieses Semester auch unverbindliche Handstand Meetups am Wochenende.

An ausgewählten Samstagen wird von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein freies Training für bis zu 20 Teilnehmer angeboten. Dieses Training ohne direkte Anleitung bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Handstand Begeisterten zu üben, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Das Ziel ist es, die Handstandszene in Stuttgart zu stärken und eine Community aufzubauen. Schaut auch gerne auf dem Instagram-Account @stuttgartonhands vorbei!

Mit der Anmeldung verpflichtet ihr euch nur für den gebuchten Tag und das jeweilige Zeitfenster, nicht für einen längeren Zeitraum.

Das Training ist für alle Levels offen. Für alle ohne Vorkenntnisse gibt es hier ein hilfreiches Einführungsvideo: Video: Handstand lernen.

Handbalancing and Flexibility Training

Have you always wanted to master the handstand or the splits? Or are you already advanced and looking to try out cool new shapes or even the challenging press to handstand? Then you’ve come to the right place!

What to Expect:

My training is divided into two parts: handstand training and flexibility training. Each session starts with a joint warm-up to prevent injuries and ensure optimal preparation.

Part 1: Handstand Training

For beginners, I provide an introduction to the fundamentals of handstands. I will guide you through the most important exercises, training methods, and techniques to help you progress step by step toward the perfect handstand. To ensure a safe learning experience, I will lead the training in the beginning.

For advanced practitioners, there is, of course, the opportunity to train independently and work on personal goals. I will always be available to provide tips and answer any questions.

This training is also meant to connect handstand and handbalancing enthusiasts, offering a space to exchange ideas, motivate each other, and share advice.

Part 2: Flexibility Training

The second part of the session focuses on flexibility training. I will introduce you to essential techniques and exercises to effectively improve your flexibility – which is also extremely beneficial for handstands. The focus here is more on active training rather than passive “stretching.”

Here’s a helpful video on the topic: Video: How to Become More Flexible

Important Notes

The handstand is a challenging exercise that requires a lot of patience and consistent training. Generally, you should plan for at least four months before being able to hold it for an extended period. To make faster progress, it’s advisable to train several times a week – ideally in addition to the weekly handstand class. The same applies to improving flexibility. It requires perseverance, but it pays off!

If you’re curious about all the different things you can do in a handstand, check out my profile: @phil.on.hands

If the course is already fully booked but you’re highly motivated, feel free to send me a message via the contact form.

Handstand Meetups / Open Training Sessions

For all handstand enthusiasts, there will also be casual Handstand Meetups on weekends this semester.

On selected Saturdays from 2:00 PM to 5:00 PM, up to 20 participants can join an open training session. This session does not include direct coaching but provides the perfect opportunity to train together, learn from one another, and inspire each other.

The goal is to strengthen the handstand community in Stuttgart and build a supportive network. Feel free to check out the Instagram account: @stuttgartonhands!

By signing up, you only commit to the selected date and time slot – there’s no long-term commitment.

The training is open to all levels. If you’re new to handstands, here’s a useful introduction video: Video: Learn Handstands.


Kursentgelt: Die unter Preis angegebene Kursgebühr gilt in dieser Reihenfolge für Studierende/Mitarbeitende/Externe und versteht sich für die unter Zeitraum angegebene Kursdauer. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die Informationen zur Anmeldung und Warteliste, zu den Zahlungsmodalitäten und zur Umbuchung und Stornierung von Kursen.

Course fee: the course fee stated in the price is valid student/employee/external in this order and is valid for the duration of the course specified in the period. Please note our conditions of participation and the information on the registration and our waiting list, the payment arrangements and the rebooking and cancellation of courses.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
51200Mi20:30-22:30Sporthalle Keltenschanze07.04.2025-11.10.2025Phillip Scheurer
45/ 50/ 90/ -- €
45 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte

90 EUR
für Externe
51201Meetups - Freies Training - EinzeltermineSa14:00-17:00Sporthalle Allmandring07.04.2025-11.10.2025Phillip Scheurer
4/ 5/ 8/ -- €
4 EUR
für Studierende

5 EUR
für Beschäftigte

8 EUR
für Externe

Kontakt

Dieses Bild zeigt Allgemeiner Hochschulsport

Allgemeiner Hochschulsport

 
Zum Seitenanfang