Anmeldung

Wer kann teilnehmen? Wie nehme ich teil? Wie melde ich mich an? Alle Antworten und weitere wichtige Informationen zum Hochschulsport findet ihr hier. true" ? copyright : '' }

Klettern Nachhaltig gedacht
verantwortlich:

Klettern by fairs means

Der Gedanke seinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten gibt es nicht erst seit gestern. Daher haben wir uns vom Hochschulsport ein Programm ausgedacht, das wir den Natursport Klettern mit einem so gering wie möglichen Abdruck dennoch ausüben können. Die Idee ist nicht ganz neu, auch in der Fränkischen is der der Begriff des Green Point climbing bereits etabliert.

Nun wollen wir das auch euch näher bringen.

Wir werden mit der Bahn und dem Fahrrad an die Klettergebiete auf der schwäbischen Alb fahren. Start wird an der Uni am Allmandring 28F sein und dann geht es mit unserem Gepäck und den Fahrrädern zur S-Bahn, von dort aus geht es in Richtung Kirchheim Teck ins Lenninger Tal. Dort nutzen wir gleich die Felsen auf der Alb Hochfläche. Am Abend radeln wir dann noch weiter zu unserer Unterkunft.

Am folgenden Tag, ach einem guten Frühstück, radeln wir in Richtung Bad Urach und nutzen die Felsen des Uracher Felsenkranz. Heute wird den ganzen Tag geklettert. Am Abende geht es wieder zurück in unsere Unterkunft auf der Albhochfläche.

Am letzten Tag, wenn euch nicht schon die Füße und Finger glühen werden wir bis zum Mittag noch klettern , oder falls ihr die Umgebung erkunden möchtet die eine Höhle befahren. Am frühen Nachmittag treten wir unsere Heimreise an. Mit den Rädern geht es zurück nach Kirchheim Teck um die S-Bahn einzusteigen und gemütlich wieder nach Stuttgart zu kommen.

Im Programm enthalten:

  • Klettermaterial (ausser Kletterschuhe)
  • Programmleitung
  • Unterkunft mit Frühstück

Nicht im Programm inkludiert:

  • S-Bahn Ticket nach Kirchheim Teck
  • Fahrrad (kann organisiert werden)
  • Verpflegung tagsüber

Ausrüstung die ihr dabei haben solltet:

  • Rucksack min. 30l, indem neben eurem eigenen Sachen auch noch etwas Platz für das Klettermaterial ist
  • Flicksachen für euer Fahrrad
  • Fahrradhelm
  • notwendige Kleidung die ihr für 3 Tage Radfahren und klettern benötigt
  • Ausreichend zu trinken
  • Fahrradschloß
  • Kletterschuhe

Anforderungen:

  • sicheres Klettern und sichern im 5.Uiaa Grad
  • erste Erfahrungen im Felsklettern empfohlen
  • Kondition für eine Radtour am Tag von ca. 30km und 400hm mit Gepäck

Termin: Vorbesprechung: Donnerstag, 24.4.2025, 17:30 Uhr im Seminarraum U.109 (Allmandring 28F; Campus Vaihingen); Zudem wird es im Juli noch einen gesonderten Termin am Kletterturm geben bzgl. Absprache zum Material und Eigen können.

Climbing by fair means

The idea of keeping your ecological footprint as small as possible has been around for a long time. That's why we at University Sports have come up with a program that allows us to practice the outdoor sport of climbing with as small a footprint as possible. The idea is not entirely new; the concept of green point climbing is already established in the Franconian region.

Now we want to bring it closer to you too.

We will travel by train and bike to the climbing areas in the Swabian Alb. We'll start at the university at Allmandring 28F and then take our luggage and bikes to the S-Bahn, from where we'll head towards Kirchheim Teck in the Lenninger Tal. There we will use the rocks on the Alb plateau. In the evening we cycle on to our accommodation.

The following day, after a good breakfast, we cycle towards Bad Urach and use the rocks of the Urach Felsenkranz. Today we spend the whole day climbing. In the evening we return to our accommodation on the Alb plateau.

On the last day, if your feet and fingers are not already burning, we will climb until midday or, if you would like to explore the surrounding area, we will visit a cave. In the early afternoon we start our journey home. We cycle back to Kirchheim Teck to board the S-Bahn and return to Stuttgart in comfort.

Included in the program:

  • Climbing equipment (except climbing shoes)
  • Program guide
  • Accommodation with breakfast

Not included in the program:

  • S-Bahn ticket to Kirchheim Teck
  • Bicycle (can be organized)
  • Meals during the day

Equipment you should have with you:

  • Backpack min. 30l, in which there is some space for the climbing material in addition to your own things
  • Repair kit for your bike
  • bicycle helmet
  • Clothing you need for 3 days of cycling and climbing
  • Enough to drink
  • bike lock
  • Climbing shoes

Requirements:

  • safe climbing and belaying in the 5th Uiaa grade
  • first experience in rock climbing recommended
  • Stamina for a bike tour of approx. 30km and 400m per day with luggage


Date: Preliminary meeting: Thursday, 24.04.2025, 17:30 in the seminar room U.109. (Allmandring 28F; Campus Vaihingen); There will also be a separate meeting at the climbing tower in July to discuss equipment and personal skills.


Kursentgelt: Die unter Preis angegebene Kursgebühr gilt in dieser Reihenfolge für Studierende/Mitarbeiter/Externe und versteht sich für die unter Zeitraum angegebene Kursdauer. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die Informationen zur Anmeldung und Warteliste, zu den Zahlungsmodalitäten und zur Umbuchung und Stornierung von Kursen.

Course fee: the course fee stated in the price is valid student/employee/external in this order and is valid for the duration of the course specified in the period. Please note our conditions of participation and the information on the registration and our waiting list, the payment arrangements and the rebooking and cancellation of courses.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
40704Kletter by fair means09:00-17:00Außenanlage Allmandring12.08.2025-14.08.2025Sebastian Meindl
185/ 195/ 225/ -- €
185 EUR
für Studierende

195 EUR
für Beschäftigte

225 EUR
für Externe
ab 24.04., 18:00
40705Vorbesprechung zum Programm Klettern NachhaltigDo17:30 UhrAllmandring 28F, Seminarraum O.11124.04.2025entgeltfreiab 06.04., 11:00

Kontakt

Dieses Bild zeigt Allgemeiner Hochschulsport

Allgemeiner Hochschulsport

 
Zum Seitenanfang