


Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass er dreht, der Realist richtet das Segel aus. (Sir William Ward)
Segeltörn Bodensee
Beschreibung:
Für diesen Törn benötigt ihr keinerlei Vorkenntnisse. Wir als Skipper bringen euch alle Basics bei, welche ihr für diesen Törn benötigt. Lediglich gute Laune, Teamfähigkeit und reichlich Entdeckungslust sind wünschenswert. Wenn ihr schon segeln könnt, seid ihr auch herzlich willkommen. Egal ob Am-Wind, Halb-Wind oder Raumshots, Navigation oder Notmanöver:
Unsere Segel Yachten SY Athene und SY Penelope haben Einiges zu bieten. Ihr träumt von blauem Wasser, Sonnenschein und einer Brise unter weißen Segeln? Dann haben wir für euch genau das Richtige: eine Segel-Flottille auf unseren beiden Oceanis-Segelyachten am Bodensee ab Kressbronn
Wann und wo?
Bodensee, Kressbronn, Deutschland
Sa 27.09.2025 0900h bis Mo 29.09.2025 18.00h
Am 27.09. starten wir in Kressbronn um 0900h in unser gemeinsames Abenteuer. Bevor es richtig losgehen kann, machen wir uns kurz mit dem Boot vertraut und decken uns mit Essen und Getränke für den Törn ein. Innerhalb der nächsten Tage werden wir Grundkenntnisse im Segeln einer Yacht vermitteln. Welche genaue Route wir wählen, hängt ganz von uns ab, denn wir werden zusammen die Reiseplanung festlegen. Je nach Wind- und Wetterlage kann es sein, dass wir vorOrt die Route anpassen müssen.
Die Yacht
Die Yachten SY Athene und SY Penelope sind etwa 10m lang und 3m breit. Sie verfügen über ein einen innenliegenden Motor, Herd und Kühlschrank. Die Yachten liegen in den Heimathäfen „Bodan“ und „Ultramarin“. Die Törn Planung erfolgt im Vorfeld mit beiden Crews zusammen. An Bord gibt es jeweils eine Doppelkabine im Vorschiff, und je zwei Schlafmöglichkeiten im Salon. Die Achterkajüte ist für unseren Skipper reserviert. Die Verteilung der Koje machen wir gemeinsam.Je nach Crew-Zusammensetzung können wir daher keine gleichgeschlechtliche Unterbringung in den Kabinen garantieren. Die beiden Boote werden wir mit je drei Teilnehmern und je einem Skipper belegen. Wenn wir den ganzen Tag unterwegs sind können wir jeweils ein Bad mit Toilette und Waschbecken nutzen. In den Häfen in denen wir Abends festmachen sind ebenfalls Sanitäranlagen vorhanden. Auch wenn wir in unserem Verein unsere Yacht jederzeit hegen und pflegen, kann es sein, dass aufgrund der hohen Belastungen immer wieder mal Kleinigkeiten kaputt gehen. Es gehört zum Leben an Bord dazu, dass wir kleine Reparaturen nach Möglichkeit selbst durchführen. Bei einem größeren Schaden oder schlechtem Wetter müssen wir evtl., auch mal einen Tag im Hafen verbringen - aber wir hoffen natürlich, dass Boot und Wetter mitspielen...
Ziel der Reise
Ziel dieser Reise ist euch unser Hobby näher zu bringen und euch einen Einblick in den Segelsport zu ermöglichen. Dabei ist besonders wichtig, dass wir an Bord als Gruppe gut zusammenarbeiten. Ob bei den Manövern, dem gemeinsamen kochen, Ankern oder an Land: mit einem Schiff dieser Größe kommen wir nur gemeinsam an unser Ziel. Als Gruppe werden wir auch schauen, was ein gesunder Mix zwischen einem relaxten Segelurlaub und sportlicher Aktivität ist - eure Wünsche werden wir dabei berücksichtigen.
Organisatorisches
Termin: 27.09.2024-29.09.2024 (6 Personen)
Start: Kressbronn (Deutschland)
Ziel: Kressbronn (Deutschland)
Damit wir uns vor dem Törn etwas kennen lernen und um ein paar grundlegende Themen zu besprechen, werden wir uns ca. 2 mal vor dem Törn in Stuttgart treffen. Das erste Treffen wird voraussichtlich im Mai stattfinden.Die An- und Abreise muss von den Teilnehmern eigenverantwortlich organisiert werden. Die Kosten für die An- und Abreise tragen die Teilnehmer selbst.
Vorbesprechungstermine:
- N.N. Online Meeting mit Details zur Anreise etc.
- N.N.Treffen in unserem Clubhaus am Max Eyth See
Damit wir uns vor dem Törn etwas kennen lernen und um ein paar grundlegende Themen zu besprechen, werden wir uns 2-3 mal vor dem Törn in Stuttgart treffen. Das erste Treffen wird voraussichtlich im Mai stattfinden.
Die An- und Abreise muss von den Teilnehmern eigenverantwortlich organisiert werden. Die Kosten für die An- und Abreise tragen die Teilnehmer.
Mitzubringen
-
Besondere Segelkleidung ist nicht erforderlich. Normale Freizeitkleidung (wind- und wasserdicht) ist ausreichend. Mindestens eine gute Regenjacke empfehlen wir allerdings. Eine detaillierte Packliste werden wir euch bei unserem Treffen mitbringen.
-
Bettlaken, Kopfkissenbezug, Bettbezug oder Schlafsack.
Hinweise
- Die Betreuer behalten sich vor bei Krankheit (auch Seekrankheit) einzelne Teilnehmer auch während des Törns auszuschließen. Dies dient dem Schutz des Teilnehmers.
- Schäden an den Yachten, anderen Booten und gegenüber Dritten sind versichert - für euch ohne Selbstbeteiligung.
- Wir setzten gute Deutschkenntnisse voraus, da es beim Segel mit einem Boot dieser Größe eine klare Absprache und schnelles Verständnis unter den Crewmitgliedern benötigt.
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6
Wichtig
-
Eine Auslandskrankenversicherung bzw. persönliche Unfallversicherung oder einer Reiserücktrittversicherung ist optional. Dies entscheidet jeder selbst. Je nach Törn Planung sind Hafenbesuche in der Schweiz oder Österreich möglich.
-
Jeder Teilnehmer muss mindestens 20 Minuten frei schwimmen können. Rettungswesten werden gestellt.
-
Die Teilnahme am Segeltörn und damit verbundenen Aktivitäten (z.B. Landausflüge) erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verpflichten sich, eigenständig geeignete Sicherheitsmaßnahmen (wie z.B. das Anlegen der Rettungsweste oder des Life-Belts) zu treffen. Den Anweisungen der Betreuer ist an Bord Folge zu leisten. Zu Beginn des Törns erfolgt eine Einweisung in die Yacht und die Sicherheitsausrüstung.
- wichtige Anmerkung: bei der Teilnahme an der Ausfahrt seid ihr nicht über die Unfallkasse BW versichert. Für den Fall einer Stornierung oder der Nicht Teilnahme empfehlen wir im Vorfeld den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
In den Kursgebühren enthalten:
Die Kursgebühren, Kosten für die Charterung und Versicherung der Yacht, sowie die Liegekosten im Heimathafen.
Nicht in den Kursgebühren enthalten: An- und Abreise, sowie Liegegebühren in fremden Häfen und Verpflegung in dieser Woche sind nicht im Preis inbegriffen. Diese Kosten sind stark von unserer Planung abhängig. Ob wir z.B. mehr essen gehen, selbst kochen, in Buchten oder Häfen liegen. Erfahrungsgemäß rechnen wir mit ca. 60 – 80 € p.P. für die gemeinsame Bordkasse.
Kontakt
Markus Deimling
0174/8982860
markus.deimling@asvs.de
mehr Informationen unter:
https://asvs.de/studentensegeln/
The pessimist complains about the wind, the optimist hopes it will turn, the realist adjusts the sail. (Sir William Ward)
Sailing trip Lake Constance
Description:
You don't need any previous knowledge for this trip. As skippers, we will teach you all the basics you need for this trip. All you need is a good mood, the ability to work in a team and a great desire to explore. If you can already sail, you are also very welcome. Whether upwind, downwind or space shots, navigation or emergency maneuvers:
Our sailing yachts SY Athene and SY Penelope have a lot to offer. Are you dreaming of blue water, sunshine and a breeze under white sails? Then we have just the thing for you: a sailing flotilla on our two Oceanis sailing yachts on Lake Constance from Kressbronn
When and where?
Lake Constance, Kressbronn, Germany
Sat 27.09.2025 0900h to Mon 29.09.2025 18.00h
On 27.09. we start our adventure together in Kressbronn at 0900h. Before we can really get going, we will familiarize ourselves briefly with the boat and stock up on food and drinks for the trip. Over the next few days, we will learn the basics of sailing a yacht. The exact route we choose depends entirely on us, as we will decide on the itinerary together. Depending on the wind and weather conditions, we may have to adjust the route on site.
The yacht
The yachts SY Athene and SY Penelope are about 10m long and 3m wide. They have an internal engine, stove and refrigerator. The yachts are moored in the home ports “Bodan” and “Ultramarin”. The trip is planned in advance together with both crews. On board there is a double cabin in the foredeck and two berths in the saloon. The aft cabin is reserved for our skipper. Depending on the composition of the crew, we cannot guarantee same-sex accommodation in the cabins. The two boats will be occupied by three participants and one skipper each. If we are out all day, we can each use a bathroom with toilet and washbasin. Sanitary facilities are also available in the harbors where we moor in the evening. Even though we take care of our yacht at all times in our club, it is possible that small things will break from time to time due to the high loads. It is part of life on board that we carry out small repairs ourselves wherever possible. In the event of major damage or bad weather, we may have to spend a day in the harbor - but of course we hope that the boat and the weather will cooperate...
Aim of the trip
The aim of this trip is to introduce you to our hobby and give you an insight into the sport of sailing. It is particularly important that we work well together as a group on board. Whether during maneuvers, cooking together, anchoring or ashore: with a ship of this size, we can only reach our destination together. As a group, we will also look at what is a healthy mix between a relaxed sailing vacation and sporting activity - we will take your wishes into account.
Details
Date: 27.09.2024-29.09.2024 (6 people)
Start: Kressbronn (Germany)
Destination: Kressbronn (Germany)
In order to get to know each other before the trip and to discuss a few basic topics, we will meet about 2 times before the trip in Stuttgart. The first meeting will probably take place in May and the arrival and departure must be organized by the participants themselves. The costs for arrival and departure are to be borne by the participants themselves.
Preliminary meeting dates:
- N.N. Online meeting with details on arrival etc.
- N.N. meeting in our clubhouse at Max Eyth See
We will meet 2-3 times before the trip in Stuttgart so that we can get to know each other a little before the trip and to discuss a few basic topics. The first meeting will probably take place in May.
Arrival and departure must be organized by the participants themselves. The costs for the arrival and departure are borne by the participants.
To bring
-
Special sailing clothing is not required. Normal leisure clothing (wind and waterproof) is sufficient. However, we recommend at least one good rain jacket. We will provide you with a detailed packing list at our meeting.
-
Sheets, pillowcase, comforter cover or sleeping bag.
Notes
- The supervisors reserve the right to exclude individual participants during the trip in the event of illness (including seasickness). This is for the protection of the participant.
- Damage to the yachts, other boats and third parties is insured - without excess for you.
- We require a good knowledge of German, as sailing with a boat of this size requires clear communication and quick understanding between the crew members.
- The minimum number of participants is 4.
Important
- International health insurance, personal accident insurance or travel cancellation insurance is optional. Everyone decides for themselves. Depending on the trip planning, port visits in Switzerland or Austria are possible.
- Each participant must be able to swim freely for at least 20 minutes. Life jackets are provided.
- Participation in the sailing trip and associated activities (e.g. shore excursions) is at your own risk. Participants undertake to take appropriate safety measures (e.g. putting on a life jacket or life belt). The instructions of the supervisors must be followed on board. At the beginning of the trip, you will receive instruction on the yacht and the safety equipment.
- Important note: you are not insured by the BW accident insurance fund when taking part in the trip. In the event of cancellation or non-participation, we recommend that you take out travel cancellation insurance in advance.
Included in the course fees: The course fees, costs for chartering and insuring the yacht, as well as the mooring costs in the home port.
Not included in the course fees: Arrival and departure, as well as mooring fees in foreign ports and meals during this week are not included in the price. These costs are highly dependent on our planning. For example, whether we go out to eat more, cook for ourselves, stay in bays or harbors. Experience has shown that we expect to spend approx. 60 - 80 € p.p. for the shared on-board cash box.
Contact:
Markus Deimling
0174/8982860
markus.deimling@asvs.de
mehr Informationen unter:
https://asvs.de/studentensegeln/